Leben Sie bereits die beste Version Ihres Lebens ?

„Ihr Leben darf erfüllt und wertvoll sein – auch in schwierigen Phasen.“

Monika Peer-Hochstöger, Psychosoziale Beraterin

"Manchmal ruft das Leben nach Veränderung,
die wir vielleicht jetzt nicht wollen.  
 Es braucht dann viel Können von uns, um dieser Situation zu begegnen: 
 aushalten können, annehmen können, loslassen können,
seinlassen können." 

Im Heute sind wir lebendig, hier fühlen wir mit all unseren Sinnen, hier findet Leben statt in all seinen Bewegungen. Wir fühlen uns aber gelähmt, gehindert und nicht lebendig, wenn Schmerz, Trauer, Belastungen und Probleme unseren Alltag dominieren.

Professionelle Beratung unterstützt

Die Psychosoziale Beratung ist ein Tätigkeitsfeld der Lebens- und
Sozialberatung. Darunter versteht man die professionelle Beratung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebensphasen. Jeder Mensch entscheidet für sich selbst, was oder wen er als belastend empfindet. Das können Entscheidungen, Erkrankungen und Belastungen jeglicher Art sein. Veränderungen treten ungewollt ins Leben und bringen alles durcheinander. Aber auch Partnerschaften, Angehörige, Freundschaften oder die Kollegenschaft können zur Belastung werden. Grenzüberschreitungen und Verletzungen anderer treffen uns hart, weil jene unsere Person nicht wahrnehmen. Ein ständiges Übergangen werden in der Berufswelt oder im Familienkreis hinterlässt tiefe Wunden in uns. Wir zweifeln an uns, weil wir nicht gesehen und akzeptiert werden und uns das Gefühl gegeben wird, dass wir nicht dazu gehören.

In der Beratung sehen wir uns Ihren „Status quo“ an. Wir bewegen uns im Jetzt und begegnen einander auf Augenhöhe. Es geht um Sie, um Ihre Person. Ihre inneren und äußeren Ressourcen wollen von Ihnen entdeckt werden! Sie sollen so, wie Sie sind und mit dem, was Sie können und zur Verfügung haben, ein gutes und erfülltes Leben führen. Und das auch in schwierigen Phasen, denn Sie sollen den Anforderungen des Lebens gestärkt begegnen können. Manche Situationen und Probleme lassen sich ändern und lösen, andere wiederum nicht. Hier erfordert es eine Änderung der Haltung, damit Sie trotzdem gut leben können.

Ihr Leben darf erfüllt und wertvoll sein – auch in schwierigen Phasen

Reden hilft und schafft Entlastung. Die schlimmsten Befürchtungen einmal aussprechen zu dürfen, wird oft als Erleichterung erlebt. Das ist nämlich in der Familie, im Freundeskreis oder in der Firma derzeit nicht möglich.

Gerade in schwierigen Lebensphasen wollen wir angehört, gesehen und wahrgenommen werden. Wir wollen die Aufmerksamkeit unseres Gegenübers spüren. Was hier oft fehlt sind neutrale Personen, die frei sind von guten Ratschlägen und Schuldzuweisungen. Die da sind und zuhören und die Schwere der Situation mit uns tragen. Und es aushalten, wenn wir uns selbst und unser Schicksal im Moment nicht mehr aushalten. Es braucht ein Gegenüber, das jetzt da ist und mit uns gemeinsam hinsieht, dorthin, wo es weh tut und schmerzt. Wunden müssen heilen, damit neue Energie keimen darf und wir wieder gut weitergehen können. Eine liebevolle Wundversorgung stärkt uns für die Zukunft!

Lassen können – das ist Aktivität

Existenzanalyse

Ich arbeite existenzanalytisch. Die Existenzanalyse beschäftigt sich mit der Frage, was der Mensch als Person braucht, um ein sinnerfülltes und eigenverantwortliches Leben in Freiheit zu führen. Der Mensch steht immer im Dialog mit sich selbst und der Welt. Er ist aufgefordert, Antworten auf die Fragen zu geben, die das Leben ihm stellt. Damit sind alle Situationen des alltäglichen Lebens gemeint. Der Mensch antwortet durch seine Entscheidungen, Haltungen und Handlungen. Er ist dabei immer frei in seiner Antwort. Die vier Grundmotivationen (JA zur Welt, JA zum Leben, JA zu seiner Person und JA zum Sinn) beschreiben die Themenbereiche, mit denen sich der Mensch auseinandersetzen muss, um existieren (leben) zu können. In der Weise, wie der Mensch auf diese vier Grundmotivationen eingeht und sie beantwortet, gestaltet er seine Existenz (sein Leben).

Zusammengefasst bleibt die Existenzanalyse in der Gegenwart und lädt uns Menschen dazu ein, Eigenverantwortung für unser Leben zu übernehmen. Wir dürfen für uns selbst entscheiden, wie wir leben wollen. Das macht uns frei, aber auch verantwortlich für uns, unser Tun und unsere Handlungen. Stehen wir zu unserem Leben, tun wir das, was wir für richtig und stimmig halten, nehmen wir uns so an, wie wir sind und geben wir unserem Leben einen Sinn, so sprechen wir von einem existenziell erfüllten Leben.

Meine Themenschwerpunkte

Selbstwert stärken mit dem JA zu mir – Coaching

Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Unerfüllter Kinderwunsch

Ich biete Impulsvorträge, Seminare und Workshops zu spezifischen Themen der Psychosozialen Beratung Online und in Präsenz an.

Meine Arbeitsweise

Wesentliche Elemente, kreative Impulse und mögliche Fragestellungen halte ich gerne auf dem Flipchart fest. Diese Visualisierung hilft im Beratungsprozess. Selbstverständlich darf das Flipchart dann mit nach Hause genommen oder abfotografiert werden.

Gerne kommt bei mir auch eine Brettaufstellung zum Einsatz. Mit Hilfe von Holzbausteinen oder Tierfiguren können komplexe Problemstellungen dargestellt werden. Es wird meist als Erleichterung erlebt, das eigene Problem darstellen zu können. Steht das Problem auf dem Brett, so ermöglicht das einen anderen Blickwinkel und eröffnet neue Perspektiven.

Die Perspektive wird verändert
Probleme kreativ lösen

Allgemeine Hinweise

Eine Psychosoziale Beratung ersetzt keine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung. Da es für Psychosoziale Beratung keine Verträge mit den Krankenkassen gibt, sind Kostenzuschüsse oder Kostenrückerstattungen seitens der Krankenkassen nicht möglich. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld über die aktuellen Kosten einer Beratungseinheit.

Ein Beratungs- und Coaching-Prozess beruht auf Freiwilligkeit und Ihrer aktiven Mitgestaltung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung dieser Seite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.